Die Zeit der Vorbereitungen konnte im November erfolgreich abgeschlossen werden. In den USA sind unsere Partner das Anwaltsteam um Robert F. Kennedy jr.. Dort wird in Kürze eine erste Klage wegen der auch in den USA genutzten PCR-Tests eingereicht.
WeiterlesenWer den Kampf David gegen Goliath aufnehmen will, der muss sich in deutschen Gerichten typischerweise allein durchkämpfen.
WeiterlesenWenn Sie sich der Sammelklage anschließen wollen, dann können Sie mit dem Datenformular Ihre Ansprüche anmelden.
WeiterlesenDie Strategie hinter der geplanten US-Sammelklage begleiten die schon aus dem Berliner „Corona-Ausschuss“ bekannten Rechtsanwälte. Allen voran Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich, LL.M. (UCLA) aus Göttingen. Er ist seit 26 Jahren als Prozessanwalt aktiv, zugelassen in Deutschland und Kalifornien. Er ist Gründungsmitglied der Stiftung „Corona-Ausschuss“. Mit ihm arbeiten Rechtsanwältin Antonia Fischer und Rechtsanwalt Dr. Justus Hoffmann aus Berlin sowie Rechtsanwältin Cathrin Behn aus Göttingen federführend auf der deutschen Seite.
Daneben ist eine Reihe von Anwälten tätig, die nicht nach außen in Erscheinung treten können, weil die Kanzleien, in welchen sie beschäftigt sind, Bedenken haben, Mainstream-Mandate und Mandate der öffentlichen Hand zu verlieren, wenn ihre Corona-Schadensersatz-Tätigkeit bekannt wird. Rechtsanwältin Fischer wird sich zudem als Medizinrechtlerin um die Aufarbeitung der Corona-Folgen wegen z. B. verschobener Operationen, Therapien etc. kümmern. Dr. Hoffmann ist bereits aktiv in der „Task Force Masken“. Beide sind wie Dr. Fuellmich Mitglieder im anwaltlichen Corona-Ausschuss. Rechtsanwalt Marcel Templin ist ebenfalls in Berlin als Rechtsanwalt zugelassen und als Lehrbeauftragter auch in der juristischen Ausbildung engagiert. Im Haftungsrecht arbeitet er seit Jahren deutschlandweit mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, und er organisiert und koordiniert diese Zusammenarbeit für den Corona-Schadensersatz.
Vor allem seit der Einführung der Maskenpflicht an den Schulen wenden sich vermehrt Eltern an unser Netzwerk aus Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. Wir haben uns daher mit den Kolleginnen und Kollegen dazu verständigt, diese Anfragen nach Möglichkeit hier zu bündeln. Daher haben wir hier die E-Mail-Adresse masken@corona-schadensersatzklage.de eingerichtet. Von hier aus, werden wir Ihre Anfragen an die hier engagierten Kolleginnen und Kollegen weiterleiten, die Ihnen zu Ihren Fragen rechtlich zur Seite stehen.